call122

Eugendorf

Freiwillige Feuerwehr Eugendorf

Feuerwehr
Bottom

Fahrzeuge

DSC00734

vlnr: Stromaggregat Eugendorf,Last Schwaighofen, Kommando Flachgau, Pumpe Neuhofen, Pumpe Schwiaghofen, Tank Neuhofen, Rüstlösch Eugendorf, Tank Eugendorf, Pumpe Kirchberg, Last Eugendorf, Bus Eugendorf, Anhänger Eugendorf

  • Last Eugendorf

    Last Eugendorf

    VF Eugendorf
    Bezeichnung Last Eugendorf
    Besatzung 1:5
    Rufname Last Eugendorf
    Marke Iveco 65170
    Baujahr 2014
    KW/PS 126 KW/172 PS
    Ausgerüstet mit
    • Verkehrsleiteinrichtung
    • Wechselcontainer für:
      • Öleinsatz
      • Hochwasser
      • Strom/Beleuchtung
    • TS-Pumpencontainer
    • Korbtrage
    • Rettungsbühne
    • Umfeldbeleuchtung
    • Ladebordwand
    • Standatbeladung lt. Beladeliste
  • 2020 Tank Eugendorf

    Tank Eugendorf

    TLFA 3000/200
    Bezeichnung Tanklöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Tank Eugendorf
    Marke MAN / Rosenbauer
    Baujahr 2020
    KW/PS 340PS / 250KW
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung Tanklöschfahrzeug
    • Verkehrsleiteinrichtung
    • 3 Atemschutzgeräte
    • 3000 lt Wassertank
    • 200 lt Schaummitteltank
    • Metalbrandpulverlöscher
    • Digimatic
    • CAFS - Anlage
    • 2-teilige Schiebeleiter
    • Be- und Entlüftungsgerät
    • Normaldruckhaspel
    • Hochdruckhaspel
    • Hooligan-TNT Kombi Tool
    • Schlauchloop u. Schlauchtragekörbe
    • Basisaursütung zum Sichern und Auffangen von Personen
    • Wärmebildkamera
    • Tauchpumpe
    • Trockensauger
    • Watthosen
    • 2 Motorkettensägen
    • Atemschutztisch
    • Hitzeschutzausrüstung
    • Teleskopleiter
    • Wasserwerfer
    • Rückzugsleine 100m
    • Einsatztablett
    • div. sonst. Werkzeug
  • Rüstlösch Eugendorf

    Rüstlösch Eugendorf

    RLFA 2000/100
    Bezeichnung Rüstlöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Rüstlösch Eugendorf
    Marke MAN / GIMAEX
    Baujahr 2017
    KW/PS 340PS/ 250KW
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung Rüstlöschfahrzeug
    • Verkehrsleiteinrichtung
    • 3 Atemschutzgeräte
    • 2000 lt Wassertank
    • 100 lt Schaummitteltank
    • Stabfast Basic u. XL
    • Hydraulisches Rettungegerät
    • 4-teilige Steckleiter
    • 2 Schwimmwesten
    • Drucklüfter
    • Rettungssäge
    • Schlagbohrmaschine
    • Schaumschnellangriff
    • Elektro-Fachwerkzeug
    • Hooligan-TNT Kombi Tool
    • Hebekissensatz
    • Schlauchloop u. Schlauchtragekörbe
    • Chemieschutzanzüge
    • Basisaursütung zum Sichern und Auffangen von Personen
    • Wärmebildkamera
    • Gasmessgerät
    • Einsatztablett
    • Schaufeltrage
    • Nofallpumpe
    • Hubzug
    • Seilzug
    • 6,5t Seilwind
    • div. sonst. Werkzeug
  • 2019 Bus 1 Eugendorf

    Bus 1 Eugendorf

    MTF
    Bezeichnung Mannschaftstransportfahrzeug
    Besatzung 1:8
    Rufname Bus 1 Eugendorf
    Marke Ford Transit
    Baujahr 2019
    KW/PS 96 kW / 130 PS
    Ausgerüstet mit

    Pflicht incl. Bedarfsbeladung:

    • Warnüberwürfe „Feuerwehr“ orange lt. EN
    • Anhaltestab rot/grün
    • Mobilfunkgerät (eingebaut)
    • Handfunkgerät inkl. Ladegerät
    • Warnzeichen „Feuerwehr“ faltbar
    • Absperrband 500 m lang
    • Löschdecke + Beutel
    • ABC Pulverlöscher 6 kg
    • Alu-Rettungsdecke (2,1m x 1,6m)
    • Feuerwehrschutzhandschuhe (EN 659) Paar 2
    • 1 Pkg. Einwegschutzhandschuhe
    • Handscheinwerfer exgeschützt m. Blinkeinr.
    • Knicklampe
    • Abschleppseil
    • Arbeitsmesser
    • Teleskopleiter
    • Erste Hilfe Notfall-Rucksack
    • Werkzeugkoffer groß
    • Verkehrsleitkegeln Faltbar
    • Einsatz-Tablett
    • Spanngurte mit Fittinge
  • Bus 2 Eugendorf

    Bus 2 Eugendorf

    MTF
    Bezeichnung Mannschaftstransportfahrzeug
    Besatzung 1:8
    Rufname Bus 2 Eugendorf
    Marke Mercedes Vito
    Baujahr 2013
    KW/PS 135
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung MTF
  • Kommando Flachgau

    Kommando Flachgau

    ELF
    Bezeichnung Einsatzleitfahrzeug
    Besatzung 1:8
    Rufname Kommando Flachgau
    Marke Mercedes Sprinter 519
    Baujahr 2014
    KW/PS 140 KW/ 190 PS
    Ausgerüstet mit
    • Fernthermometer
    • Nachtsichtgerät
    • Lichmasten
    • Funkmasten
    • KAT-Zelt
    • Flugfunkeinrichtung
    • Digitalfunkeinrichtung
    • Fax und Kopiergerät
    • Laptop mit Internetzugang
    • Megaphon
  • Anhänger Eugendorf

    Anhänger Eugendorf

    Anhänger
    Bezeichnung Anhänger
    Besatzung 0
    Rufname Anhänger Eugendorf
    Marke Ablinger
    Baujahr 2006
    KW/PS 0
    Ausgerüstet mit
    • Zurgurte
  • Tank Eugendorf - a. D. 2020

    Tank Eugendorf - a. D. 2020

    TLF-A 3000
    Bezeichnung Tanklöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Tank Eugendorf - a. D. 2020
    Marke Ö A F 15292FAE Hurrican
    Baujahr 1991
    KW/PS 213 KW/292 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung TLF
    • 3000 lt Wassertank
    • Einbaupumpe Ziegler HMP16
    • Rotzler Seilwinde 5 Tonnen
    • Lichtmast
    • Wasserwerfer Acron
    • 4-teilige Steckleiter
  • Rüstlösch Eugendorf - a. D. 2017

    Rüstlösch Eugendorf - a. D. 2017

    RLF-A 1200
    Bezeichnung Rüstlöschfahrzeug-Allrad (Ausgeschieden)
    Besatzung 1:8
    Rufname Rüstlösch Eugendorf - a. D. 2017
    Marke Ö A F 12.232
    Baujahr 1994
    KW/PS 169 KW/232 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung RLF
    • 1200 lt Wassertank
    • Einbaupumpe Ziegler HMP 16
    • Hydraulisches Rettungsgerät Lukas
    • Lichtmast
    • Be- + Entlüftungsgerät Auer
    • Sebelsäge
    • 3-teilige Schiebleiter
    • 4-teilige Steckleiter
  • Pumpe Kirchberg

    Pumpe Kirchberg

    LFW-A 1200
    Bezeichnung LöschfahrzeugWasser-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Pumpe Kirchberg
    Marke Steyr 10S18
    Baujahr 1991
    KW/PS 132 KW/180 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung LFW
    • Wassertank 1000 lt
    • Tragkraftspritze Ziegler Ultra leicht TS 8/8
    • Lichtmasten
    • 3 Tachpumpen
    • Einbaupumpe Albert Ziegler HMP 1.6
  • Pumpe Schwaighofen

    Pumpe Schwaighofen

    LFW-A 1200
    Bezeichnung LöschfahrzeugWasser-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Pumpe Schwaighofen
    Marke Steyr 10S18
    Baujahr 1995
    KW/PS 132 KW/180 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung LFW
    • 2-teilige Schiebleiter
    • Wassertank 1200 lt
    • Einbaupumpe Rosenbauer 2400
    • Lichtmasten
    • Tragkraftspritze Rosenbauer 1200 Bj. 1995
    • Schlauchbehälter 400 m
    • Nass- Trockensauger
    • Motorsäge
    • 2 x Tauchpumpe
  • Last Schwaighofen

    Last Schwaighofen

    VF-A
    Bezeichnung Versorgungsfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:4
    Rufname Last Schwaighofen
    Marke Land Rover
    Baujahr 2006
    KW/PS 94 kw / 128 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung VF-A
    • Stromerzeuger 4 kva
    • Motorsäge
    • Tauchpumpe 800er
    • 3 Stk. Wechselcontaine
  • Anhänger Schwaighofen

    Anhänger Schwaighofen

    TS- A750
    Bezeichnung Tragkraftspritze-A750
    Besatzung 0
    Rufname Anhänger Schwaighofen
    Marke Rosenbauer
    Baujahr Pumpe 1975/ Anhänger 1965
    KW/PS 0
    Ausgerüstet mit
    • Saugschläuchen
    • 1 Saugkopf
    • 1 B-Strahlrohr
    • 2 C-Strahlrohre
    • 12 B-Schläuche
    • 8 C-Schläuche
  • Pumpe Neuhofen

    Pumpe Neuhofen

    KLF-A
    Bezeichnung Kleinlöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Pumpe Neuhofen
    Marke Achleitner Mantra 4x4
    Baujahr 2004
    KW/PS 115 KW/160 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung KLF
    • Traggraftspritze Ziegler Ultrapower
    • Umfeldbeleuchtung
    • Verkehrsleitsystem
    • 2-teilige Schiebleiter
    • Schlauchcontainer
  • Tank Neuhofen

    Tank Neuhofen

    TLF-2000
    Bezeichnung Tanklöschfahrzeug Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Tank Neuhofen
    Marke MAN 14.264
    Baujahr 1997
    KW/PS 191 KW/260 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung TLF
    • Lichtmasten
    • Wassertank 2000 lt
    • 3-teilige Schiebleiter
    • Einbaupumpe HMB 24
    • Drucklüfter
    • Wasserwerfer VOGT 1200
    • 4-teilige Steckleiter

     

Hauptwache Eugendorf

  • Last Eugendorf

    Last Eugendorf

    VF Eugendorf
    Bezeichnung Last Eugendorf
    Besatzung 1:5
    Rufname Last Eugendorf
    Marke Iveco 65170
    Baujahr 2014
    KW/PS 126 KW/172 PS
    Ausgerüstet mit
    • Verkehrsleiteinrichtung
    • Wechselcontainer für:
      • Öleinsatz
      • Hochwasser
      • Strom/Beleuchtung
    • TS-Pumpencontainer
    • Korbtrage
    • Rettungsbühne
    • Umfeldbeleuchtung
    • Ladebordwand
    • Standatbeladung lt. Beladeliste
  • 2020 Tank Eugendorf

    Tank Eugendorf

    TLFA 3000/200
    Bezeichnung Tanklöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Tank Eugendorf
    Marke MAN / Rosenbauer
    Baujahr 2020
    KW/PS 340PS / 250KW
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung Tanklöschfahrzeug
    • Verkehrsleiteinrichtung
    • 3 Atemschutzgeräte
    • 3000 lt Wassertank
    • 200 lt Schaummitteltank
    • Metalbrandpulverlöscher
    • Digimatic
    • CAFS - Anlage
    • 2-teilige Schiebeleiter
    • Be- und Entlüftungsgerät
    • Normaldruckhaspel
    • Hochdruckhaspel
    • Hooligan-TNT Kombi Tool
    • Schlauchloop u. Schlauchtragekörbe
    • Basisaursütung zum Sichern und Auffangen von Personen
    • Wärmebildkamera
    • Tauchpumpe
    • Trockensauger
    • Watthosen
    • 2 Motorkettensägen
    • Atemschutztisch
    • Hitzeschutzausrüstung
    • Teleskopleiter
    • Wasserwerfer
    • Rückzugsleine 100m
    • Einsatztablett
    • div. sonst. Werkzeug
  • Rüstlösch Eugendorf

    Rüstlösch Eugendorf

    RLFA 2000/100
    Bezeichnung Rüstlöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Rüstlösch Eugendorf
    Marke MAN / GIMAEX
    Baujahr 2017
    KW/PS 340PS/ 250KW
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung Rüstlöschfahrzeug
    • Verkehrsleiteinrichtung
    • 3 Atemschutzgeräte
    • 2000 lt Wassertank
    • 100 lt Schaummitteltank
    • Stabfast Basic u. XL
    • Hydraulisches Rettungegerät
    • 4-teilige Steckleiter
    • 2 Schwimmwesten
    • Drucklüfter
    • Rettungssäge
    • Schlagbohrmaschine
    • Schaumschnellangriff
    • Elektro-Fachwerkzeug
    • Hooligan-TNT Kombi Tool
    • Hebekissensatz
    • Schlauchloop u. Schlauchtragekörbe
    • Chemieschutzanzüge
    • Basisaursütung zum Sichern und Auffangen von Personen
    • Wärmebildkamera
    • Gasmessgerät
    • Einsatztablett
    • Schaufeltrage
    • Nofallpumpe
    • Hubzug
    • Seilzug
    • 6,5t Seilwind
    • div. sonst. Werkzeug
  • 2019 Bus 1 Eugendorf

    Bus 1 Eugendorf

    MTF
    Bezeichnung Mannschaftstransportfahrzeug
    Besatzung 1:8
    Rufname Bus 1 Eugendorf
    Marke Ford Transit
    Baujahr 2019
    KW/PS 96 kW / 130 PS
    Ausgerüstet mit

    Pflicht incl. Bedarfsbeladung:

    • Warnüberwürfe „Feuerwehr“ orange lt. EN
    • Anhaltestab rot/grün
    • Mobilfunkgerät (eingebaut)
    • Handfunkgerät inkl. Ladegerät
    • Warnzeichen „Feuerwehr“ faltbar
    • Absperrband 500 m lang
    • Löschdecke + Beutel
    • ABC Pulverlöscher 6 kg
    • Alu-Rettungsdecke (2,1m x 1,6m)
    • Feuerwehrschutzhandschuhe (EN 659) Paar 2
    • 1 Pkg. Einwegschutzhandschuhe
    • Handscheinwerfer exgeschützt m. Blinkeinr.
    • Knicklampe
    • Abschleppseil
    • Arbeitsmesser
    • Teleskopleiter
    • Erste Hilfe Notfall-Rucksack
    • Werkzeugkoffer groß
    • Verkehrsleitkegeln Faltbar
    • Einsatz-Tablett
    • Spanngurte mit Fittinge
  • Bus 2 Eugendorf

    Bus 2 Eugendorf

    MTF
    Bezeichnung Mannschaftstransportfahrzeug
    Besatzung 1:8
    Rufname Bus 2 Eugendorf
    Marke Mercedes Vito
    Baujahr 2013
    KW/PS 135
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung MTF
  • Kommando Flachgau

    Kommando Flachgau

    ELF
    Bezeichnung Einsatzleitfahrzeug
    Besatzung 1:8
    Rufname Kommando Flachgau
    Marke Mercedes Sprinter 519
    Baujahr 2014
    KW/PS 140 KW/ 190 PS
    Ausgerüstet mit
    • Fernthermometer
    • Nachtsichtgerät
    • Lichmasten
    • Funkmasten
    • KAT-Zelt
    • Flugfunkeinrichtung
    • Digitalfunkeinrichtung
    • Fax und Kopiergerät
    • Laptop mit Internetzugang
    • Megaphon
  • Anhänger Eugendorf

    Anhänger Eugendorf

    Anhänger
    Bezeichnung Anhänger
    Besatzung 0
    Rufname Anhänger Eugendorf
    Marke Ablinger
    Baujahr 2006
    KW/PS 0
    Ausgerüstet mit
    • Zurgurte
  • Tank Eugendorf - a. D. 2020

    Tank Eugendorf - a. D. 2020

    TLF-A 3000
    Bezeichnung Tanklöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Tank Eugendorf - a. D. 2020
    Marke Ö A F 15292FAE Hurrican
    Baujahr 1991
    KW/PS 213 KW/292 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung TLF
    • 3000 lt Wassertank
    • Einbaupumpe Ziegler HMP16
    • Rotzler Seilwinde 5 Tonnen
    • Lichtmast
    • Wasserwerfer Acron
    • 4-teilige Steckleiter
  • Rüstlösch Eugendorf - a. D. 2017

    Rüstlösch Eugendorf - a. D. 2017

    RLF-A 1200
    Bezeichnung Rüstlöschfahrzeug-Allrad (Ausgeschieden)
    Besatzung 1:8
    Rufname Rüstlösch Eugendorf - a. D. 2017
    Marke Ö A F 12.232
    Baujahr 1994
    KW/PS 169 KW/232 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung RLF
    • 1200 lt Wassertank
    • Einbaupumpe Ziegler HMP 16
    • Hydraulisches Rettungsgerät Lukas
    • Lichtmast
    • Be- + Entlüftungsgerät Auer
    • Sebelsäge
    • 3-teilige Schiebleiter
    • 4-teilige Steckleiter

LZ Kirchberg

  • Pumpe Kirchberg

    Pumpe Kirchberg

    LFW-A 1200
    Bezeichnung LöschfahrzeugWasser-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Pumpe Kirchberg
    Marke Steyr 10S18
    Baujahr 1991
    KW/PS 132 KW/180 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung LFW
    • Wassertank 1000 lt
    • Tragkraftspritze Ziegler Ultra leicht TS 8/8
    • Lichtmasten
    • 3 Tachpumpen
    • Einbaupumpe Albert Ziegler HMP 1.6

LZ Schwaighofen

  • Pumpe Schwaighofen

    Pumpe Schwaighofen

    LFW-A 1200
    Bezeichnung LöschfahrzeugWasser-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Pumpe Schwaighofen
    Marke Steyr 10S18
    Baujahr 1995
    KW/PS 132 KW/180 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung LFW
    • 2-teilige Schiebleiter
    • Wassertank 1200 lt
    • Einbaupumpe Rosenbauer 2400
    • Lichtmasten
    • Tragkraftspritze Rosenbauer 1200 Bj. 1995
    • Schlauchbehälter 400 m
    • Nass- Trockensauger
    • Motorsäge
    • 2 x Tauchpumpe
  • Last Schwaighofen

    Last Schwaighofen

    VF-A
    Bezeichnung Versorgungsfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:4
    Rufname Last Schwaighofen
    Marke Land Rover
    Baujahr 2006
    KW/PS 94 kw / 128 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung VF-A
    • Stromerzeuger 4 kva
    • Motorsäge
    • Tauchpumpe 800er
    • 3 Stk. Wechselcontaine
  • Anhänger Schwaighofen

    Anhänger Schwaighofen

    TS- A750
    Bezeichnung Tragkraftspritze-A750
    Besatzung 0
    Rufname Anhänger Schwaighofen
    Marke Rosenbauer
    Baujahr Pumpe 1975/ Anhänger 1965
    KW/PS 0
    Ausgerüstet mit
    • Saugschläuchen
    • 1 Saugkopf
    • 1 B-Strahlrohr
    • 2 C-Strahlrohre
    • 12 B-Schläuche
    • 8 C-Schläuche

LZ Neuhofen

  • Pumpe Neuhofen

    Pumpe Neuhofen

    KLF-A
    Bezeichnung Kleinlöschfahrzeug-Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Pumpe Neuhofen
    Marke Achleitner Mantra 4x4
    Baujahr 2004
    KW/PS 115 KW/160 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung KLF
    • Traggraftspritze Ziegler Ultrapower
    • Umfeldbeleuchtung
    • Verkehrsleitsystem
    • 2-teilige Schiebleiter
    • Schlauchcontainer
  • Tank Neuhofen

    Tank Neuhofen

    TLF-2000
    Bezeichnung Tanklöschfahrzeug Allrad
    Besatzung 1:8
    Rufname Tank Neuhofen
    Marke MAN 14.264
    Baujahr 1997
    KW/PS 191 KW/260 PS
    Ausgerüstet mit
    • Pflichtausrüstung TLF
    • Lichtmasten
    • Wassertank 2000 lt
    • 3-teilige Schiebleiter
    • Einbaupumpe HMB 24
    • Drucklüfter
    • Wasserwerfer VOGT 1200
    • 4-teilige Steckleiter

     

Bottom