call122

Bottom

Große Herbsbstübung bei Mercedes-Benz Österreich am 26.10.2023

26.10.2023
Hauptwache Eugendorf, LZ Kirchberg, LZ Neuhofen, LZ Schwaighofen

Große Herbsbstübung bei Mercedes-Benz Österreich am 26.10.2023

Am Nationalfeiertag, den 26.10.2023, fand traditionell die Herbstübung der Feuerwehr Eugendorf mit Hauptwache und allen Löschzügen statt.

Die Hauptwache wurde um 08:45 Uhr zu einem Fiktiven-Brandmelder der Firma Mercedes-Benz Österreich alarmiert. Bei Eintreffen des Übungsleiters wurde festgestellt das bereits mehrere Brandmelder in der Tiefgarage abgelaufen sind, ebenso wurde eine nachgestellte Rauchentwicklung aus der Tiefgarage festgestellt. Ein verletzter Darsteller wies das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwehr darauf hin, dass im Keller ein PKW zu brennen begonnen hatte. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf 2 erhöht, was in Eugendorf die Alarmierung von allen Löschzügen (Kirchberg, Schwaighofen und Neuhofen) bedeutet. Weiters wurde zur Unterstützung die Drehleiter Seekirchen, sowie das Atemschutzfahrzeug nachalarmiert. Ebenso wurde für die möglichen verletzten Personen das Rote Kreuz verständigt. Nach erster Lageerkundung stellte sich folgendes Lagebild:

- Brand eines PKW`S im Tiefgaragenbereich, sowie 2 vermisste Personen im Gefahrenbereich

- Mehrerer Personen im Bürogebäude eingeschlossen, eine Flucht war durch starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus nicht möglich

- 2 Vermisste Personen im neben Gebäude

Mehrere Atemschutztrupps wurden zur Menschenrettung sowie zur Brandbekämpfung in die Tiefgarage geschickt. Während der Brandbekämpfung wurde bemerkt das ein unmittelbar neben dem brennenden Fahrzeug stehendes Elektrofahrzeug bereits eine enorme Hitze entwickelte, woraufhin die PKW-Löschdecke eingesetzt wurde um eine Brandausbreitung zu verhindern.

Nach ca. 20 Minuten konnten die beiden vermissten Personen, welche sich in der Tiefgarage befanden, gerettet werden und an das Rote Kreuz übergeben werden. Brand aus konnte nach ca. 30 Minuten gegeben werden.

Die eingeschlossenen Personen im 1. OG konnten mittels Drehleiter gerettet werden, zur gleichen Zeit wurden auch die vermissten Personen im Nebengebäude gerettet.

Nach genau 1 Stunde konnte durch den Übungsleiter „Übungsende“ gegeben werden.

Beobachtet wurde die Übung durch unseren Bürgermeister Robert Bimminger, Bürgermeister a.d. KR Johann Strasser, Vizebürgermeister Matthias Sommerauer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Simon Leitner.

Wir möchten uns bei der Firma Mercedes-Benz Österreich Gmbh bedanken für die Bereitstellung des Gebäudes insbesondere bei CEO Niels Kowollik Mercedes-Benz Österreich Gmbh.

Ebenso gilt ein Dank LM Raphael Seiser sowie bei dem zuständigen Brandschutzbeauftragten Gerhard Kogler für die Ausarbeitung der Übung.

Als besondere Highlight war die Firma Autohilfe Eberle vor Ort welche das „gefährdete Elektrofahrzeug“ mittels ferngesteuerten Abschlepppanzer aus der Tiefgarage bergen konnte. Sowie bei unserem Fotographen Jakob Schauflinger.

Als Dank der Firma Mercedes-Benz wurden alle noch zur Stärkung auf ein Mittagessen eingeladen.

 

Bottom