100. Florianifeier der FF-Eugendorf am 30.04.2023
30.04.2023
Am 30.04.2023 fand die 100. Florianifeier der Feuerwehr Eugendorf statt.
Der Festumzug startete um 08:45 vom Feuerwehrhaus der Hauptwache Eugendorf zur Pfarrkirche Eugendorf. Um 09:00 Uhr feierten wir gemeinsam mit unserem Feuerwehrkuraten MMag. Josef Brandstätter die Heilige Messe zu Ehren de Hl. Florian und baten bei dieser Gelegnheit um Schutz und Hilfe bei den kommenden Herausforderungen.
Anschließend fanden wir uns gemeinsam mit allen Ehrengästen, den Fahnenabordnungen der Eugendorfer Vereine sowie allen Florianis beim Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung ein.
Unter den Anwesenden Vereinen waren unter anderem die Trachtenmusikkapelle Eugendorf welche den festlichen Rahmen musikalisch umrandete, der Kameradschaftsbund, der Sportverein USC, der Heimatverein D`Vorberger, die Landjugend, Abordnungen des Roten Kreuz Seekirchen-Eugendorf sowie die Polizeiinspektion Eugendorf. Weiter Ehrengäste waren Bürgermeister Robert Bimminger und Ehrenbürger KR Johann Strasser mit Gemeinderäten, Gemeindevertreter und Gemeinde sowie unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein.
Nachfolgend wurde die 100. Mitgliederversammlung beim Holznerwirt abgehalten. Über 130 Kameraden/innen der 4 Wachen, Hauptwache, Kirchbewrg, Schwaighofen und Neuhofen nahmen an der Versammlung teil.
Neben Tätigkeits- und Kassabericht, Rückblicke auf die vergangenen Einsätze und Übungen, konnten zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen an Kameraden der Feuerwehr Eugendorf übergeben werden. Ebenso wurden einige Kameraden befördert und durften von OFK ABI Klemens Pötzelsberger die Beförderungsurkunde entgegennehmen.
Beförderungen Feuerwehrjugend:
Feuerwehrjugend Stufe 1:
Stephanie Ebner, Martin Fagerer, Leon Lachere
Feuerwehrjugend Stufe 2:
Dominik Jonacsik
Feuerwehrjugend Stufe 3:
Sebastian Fenninger, Elisabeth Kittl, Lukas Schneider, Felix Gollackner, Maximillian Lacchini, Lukas Stöllinger, Felix Hoffmann, David Mösl, Lena Taglöhner
Feuerwehrjugend Stufe 4:
Johann Plackner
Beförderungen
Zum Alters-Löschmeister wird befördert:
HFM Johann Oberascher
Zum Löschmeister wird befördert:
OFM Florian Kittl
OFM Klemens Pötzelsberger
HFM Raphael Seiser
Zum Oberlöschmeister wird befördert:
LM Thomas Gollackner
Zum Brandmeister wird befördert:
LM Christian Wuppinger
Zum Verwalter wird befördert:
OFM Wolfgang Hoffmann
Medaille für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten:
HLM Martin Gollackner
OLM Peter Niederberger
OLM Thomas Gollackner
LM Georg Knoll
HFM Stefan Krimpelstätter
HFM Manuel Seitlinger
FM Martin Freundlinger
Medaille für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten:
HLM Matthias Grössinger (wird nachgereicht)
LM Felix Haslauer (wird nachgereicht)
LM Herbert Elsenwenger (wird nachgereicht)
LM Robert Bernhofer (wird nachgereicht)
HFM Johann Kittl (wird nachgereicht)
OFM Kaspar Leitner (wird nachgereicht)
Medaille für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
BI Matthäus Bernhofer (wird nachgereicht)
OBM Rupert Greisberger
Verdienstmedaille des Salzburger Landesfeuerwehrverband:
LM Felix Haslauer (wird nachgereicht)
BM Robert Taglöhner
Jugendbetreuerabzeichen in Silber:
OFM Isabella Radauer
Aufgrund des bevorstehenden 100-jährigen Fest Anfang Juni berichtet Festobmann OLM Fritz Maislinger über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und stimmte die Mannschaft auf die kommenden Aufgaben ein.
Durch das Kommando der Feuerwehr Eugendorf wurde Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. KR Johann Strasser zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Eugendorf ernannt. Johann Strasser war 34 Jahre als Bürgermeister die höchste Instanz der Feuerwehr Eugendorf und leistet großes für diese. Die gesamte Feuerwehr Eugendorf bedankt sich bei Johann Strasser für die hervorragende Zusammenarbeit.
Neue oberste Instanz ist somit der neue Bürgermeister Robert Bimminger. Als sichtbares Zeichen bei Einsätzen und Übungen übergab Ortsfeuerwehrkommandant Klemens Pötzelsberger mit allen Kommandanten der Feuerwehr Eugendorf unseren neuen „Chef“ die Einsatzjacke Feuerwehr Eugendorf Bürgermeister. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Nach ca. 2 Stunden konnte Ortsfeuerwehrkommandant ABI Pötzelsberger Klemens die 99. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beenden.