Florianifeier mit Mitgliederversammlung 30.04.2022
30.04.2022Jahreshauptversammlung, Hauptwache Eugendorf, LZ Kirchberg, LZ Neuhofen, LZ Schwaighofen, Jugend

Am Samstag 30.04.2022 konnte die Feuerwehr Eugendorf nach 2 Jahren Pandemiebedingt die Florianifeier mit anschließender Mitgliederversammlung in gewohnten Rahmen abhalten. Feuerwehrkurat MMag. Josef Brandstätter zelebrierte eine würdevolle Messe für die Floriani`s aus Eugendorf. Ortsfeuerwehrkommandant Pötzelsberger Klemens konnte im Zuge der Florianifeier insgesamt 16 Jungfeuerwehrfrauen und Männer das Gelöbnis abnehmen. Anschließend wurde beim Kriegerdenkmal unseren verstorbenen Kameraden gedacht und als Andenken ein Kranz niedergelegt. Unter den Anwesenden Vereinen waren unter anderem die Trachtenmusikkapelle Eugendorf welche den festlichen Rahmen musikalisch umrandete, der Kameradschaftsbund, der Sportverein USC, der Heimatverein D`Vorberger, die Landjugend, Abordnungen des Roten Kreuz Seekirchen-Eugendorf, der Wasserrettung Seekirchen-Eugendorf sowie die Polizeiinspektion Eugendorf. Weiter Ehrengäste waren Bürgermeister Johann Strasser mit Gemeinderäten, Gemeindevertreter und Gemeinde sowie unser Abschnittsfeuerwerhkommandant BR Simon Leitner.
Nachdem kirchlichen Festakt wurde im Rahmen der Florianifeier die 99. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf im Gasthof Holznerwirt abgehalten. Über 120 Kameraden der 4 Wachen, Hauptwache, Kirchberg, Schwaighofen und Neuhofen nahmen an der Versammlung teil.
Neben Tätigkeits- und Kassabericht, Rückblicke auf die vergangenen Einsätze und Übungen, konnten zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen an Kameraden der Feuerwehr Eugendorf übergeben werden. Ebenso wurden einige Kameraden befördert und durften von OFK ABI Klemens Pötzelsberger die Beförderungsurkunde entgegennehmen.
Beförderungen der Feuerwehrjugend:
Feuerwehrjugend Stufe 1:
Dominik Jonacsik
Feuerwehrjugend Stufe 2:
Sebastian Fenninger, Felix Gollackner, Felix Hoffmann, Elisabeth Kittl, Maximillian Lacchini, David Mösl, Lukas Schauflinger, Lukas Schneider, Lukas Stöllinger, Lena Taglöhner
Feuerwehrjugend Stufe 3:
Florian Haruckteiner, Johannes Plackner, Jakob Schneider, Daniel Winkler, Florian Ziller
Medaille für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten:
HFM Stefan Mödlhammer (wird nachgereicht)
BM Martin Reiter
FM Johann Holzleitner (wird nachgereicht)
LM Josef Plainer (wird nachgereicht)
Medaille für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten:
OLM Fritz Maislinger (wird nachgereicht)
OVI Guido Harucksteiner
HBM Ernst Gastberger (wird nachgereicht)
Medaille für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
HFM Horst Barth (wird nachgereicht)
Verdienstmedaille des Salzburger Landesfeuerwehrverband:
LM Peter Flöckner (wird nachgereicht)
LM Patrik Mayrhofer
HLM Matthias Grössinger
HFM Stefan Krimpelstätter (wird nachgereicht)
Verdienstzeichen 3.Stufe des LFV Salzburg:
HLM Hermann Huber
Medaille für Verdienstvolle Zusammenarbeit:
Dr. Thomas Stadler (wird nachgereicht)
HFM Gottfried Aigner
HFM Jakob Gimpl (wird nachgereicht)
HFM Franz Trickl
HFM Johann Taglöhner
OFM Herbert Stöllinger
Zum Oberlöschmeister wird befördert:
LM Manfred Artmüller
LM Christian Egger
Zum Brandmeister wird befördert:
LM Christian Gollackner (wird nachgereicht)
LM Robert Taglöhner
Zum Oberbrandmeister wird befördert:
BM Martin Reiter
Zum Brandinspektor wird befördert:
BM Florian Rosenhammer
Zum Oberbrandinspektor wird befördert:
BI Herbert Grössinger
Nach ca. 2 Stunden konnte Ortsfeuerwehrkommandant ABI Pötzelsberger Klemens die 99. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr „ Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beenden.